aktualisiert
Mit Spannung wird die nächste Smartphone-Serie von Google erwartet: das Pixel 10. Wir haben aus zahlreiche Gerüchten die wichtigsten Infos wie etwa das Erscheinungsdatum, den Preis und die technische Daten zusammengefasst.
Von Chris Martin, Anyron Copeman und Steffen Zellfelder
Image: Dominik Tomaszewski / Foundry
Pixel 10: Zusammenfassung
- Das Pixel 10 ist Googles kommende Flaggschiff-Smartphone und wird voraussichtlich im Sommer auf den Markt kommen
- Wir erwarten wieder vier verschiedene Modelle, darunter ein faltbares Gerät
- Die Modelle werden voraussichtlich mit vorinstalliertem Android 16 ausgeliefert und führen eine neue Benutzeroberfläche namens Material 3 Expressive ein
Die Pixel 10-Serie steht zwar noch nicht direkt vor der Tür, es gibt aber bereits eine Menge Informationen darüber, was die Geräte der nächsten Generation von ihren Vorgängern und Konkurrenten abheben wird. Mit Gerüchten über einen brandneuen Tensor G5-Chip und verbesserte biometrische Funktionen steigt die Vorfreude auf das bisher fortschrittlichste Pixel von Google.
Wir beobachten den Produktstart auch deswegen mit besonderer Spannung, weil die Erwartungen der Nutzer mit der Pixel 9-Serie nicht ganz erfüllt werden konnten – auch unsere Meinung zum Pixel 9a war gemischt.
Hier finden Sie alles, was wir bisher über die kommende Pixel 10-Serie wissen, einschließlich der neuesten Nachrichten, Gerüchte und Expertenprognosen zu Erscheinungsdatum, Preis und den technischen Daten.
Wann wird das Google Pixel 10 veröffentlicht?
Zusammenfassung:
- Die Pixel 10 Serie wird wahrscheinlich im August angekündigt, vermutlich am 20. des Monats
- Innerhalb weniger Wochen nach der Ankündigung dürfte erfahrungsgemäß der Verkauf beginnen
In diesem frühen Stadium gibt es noch kein exaktes, offizielles Veröffentlichungsdatum für das Pixel 10. Ein durchgesickertes Datum für den bevorstehenden “Made by Google-Event” ist jedoch der 20. August. Mehr dazu lesen Sie in Der Release-Termin für das Google Pixel 10 ist durchgesickert.
Der August würde auf jeden Fall Sinn machen, wenn man sich den letztjährigen Start des Pixel 9 ansieht, der früher stattfand als der typische Oktober-Termin. Davor findet am 20. und 21. Mai die Google I/O statt, auf der das Unternehmen wie schon in der Vergangenheit neue Pixel-Geräte ankündigen könnte.
Hier sehen Sie, wann die vorherigen Pixel-Flaggschiff-Modelle vorgestellt wurden:
- Google Pixel 9-Serie: August 2024
- Google Pixel 8-Reihe: Oktober 2023
- Google Pixel 7-Serie: Oktober 2022
- Google Pixel 6-Serie: Oktober 2021
Es sieht so aus, als würde Google das Lineup der Pixel-9-Serie mit dem Pixel 10 spiegeln und wieder vier Geräte in den Handel bringen. Durchgesickerte Codenamen bezeichnen die 2025er-Riege als: Pixel 10 “Frankel”, Pixel 10 Pro “Blazer”, Pixel 10 Pro XL “Mustang” und Pixel 10 Pro Fold “Rango”. Vielleicht ist es Ihnen aufgefallen: Die Namen beziehen sich alle auf verschiedene Pferderassen.
Es sind auch Modellnummern aufgetaucht, die das Lineup weiter bestätigen: GLBW0 und GL066 für das Pixel 10, G4QUR und GN4F5 für das Pixel 10 Pro, GUL82 für das Pixel 10 Pro XL und GU0NP für das Pixel 10 Pro Fold.

Dominik Tomaszewski / Foundry
Quellen: Android Schlagzeilen | Androidheadlines (2)
Wie viel wird das Google Pixel 10 kosten?
Zusammenfassung:
- Die Pixel 10-Serie dürfte wieder bei etwa 899 Euro liegen
- Das Pixel 10 Pro XL könnte 100 Euro teurer werden
- Das Pixel 10 Pro Fold wird angeblich billiger verkauft als sein Vorgänger (die Rede ist von rund 300 Euro Preisnachlass)
Um eine Vorstellung der möglichen Preise für die Geräte der Serie zu bekommen, finden Sie hier die Preistabelle für die aktuelle Generation, das Pixel-9-Lineup:
- Google Pixel 9: 899 Euro
- Google Pixel 9 Pro: 1099 Euro
- Google Pixel 9 Pro XL: 1.199 Euro
- Google Pixel 9 Pro Fold: 1.889 Euro
Das reguläre Pixel 9 ist 100 Euro teurer als das Pixel 8. Das Pixel 9 Pro hingegen hat den gleichen Preis wie das Pixel 8 Pro, wahrscheinlich, damit das Pixel 9 Pro XL für 100 € mehr eingeführt werden kann.
Das Pixel 9 Pro Fold schließlich hat den gleichen Preis wie das ursprüngliche Pixel Fold, nämlich 1.899 Euro.
Aber könnte der Preis noch attraktiver sein? Berichten zufolge könnte das Pixel 10 Pro Fold bereits für rund 1.600 Euro im Handel erhältlich sein, was etwa 300 € günstiger wäre, als sein Vorgänger.
Angesichts der eher üblichen Preiserhöhungen hoffen wir, dass die Pixel 10 Serie insgesamt etwas günstiger wird, voraussichtlich bezieht sich der Preisrückgang aber nur auf das faltbare Gerät, es ist ohnehin das teuerste der Serie..
Quellen: Androidheadlines
Die aktuell besten Preise für das Pixel 9 Pro XL
Technik und Funktionen – was erwartet uns beim Pixel 10?
Zusammenfassung:
- Wir rechnen mit einem ähnlichem Design wie beim Pixel 9
- Die Rechenleistung liefert der neue Tensor-G5-Chipsatz, der möglicherweise erstmals vollständig auf Googles internem Design basiert
- Optimierte Kamera-Hardware und verbesserte Bildverarbeitung ist in Aussicht
Das Design: Industrieller Look mit griffigeren Kurven?
Über das Design der Pixel 10 Serie wird noch spekuliert, aber wir erwarten, dass Google den neuen, flacheren und industrielleren Look der Pixel-9-Serie beibehält.
Auch wenn die flacheren Kanten weniger ergonomisch sind als bei den Vorgängermodellen, könnte Google beim Pixel 10 einen Ansatz wählen, der etwas ausgewogener ist und die schlanken, flachen Seiten mit ergonomischeren Kurven kombiniert.
CAD-basierte Renderings, die von seriösen Quellen veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass Google das “pillenartige” Design des Kameravisors vom Pixel 9 beibehält, auch wenn es einige subtile Änderungen gibt.
So wird das Pixel 10 Berichten zufolge ein 6,3-Zoll-Display haben und 152,8 x 72,0 x 8,6 mm messen – 0,1 mm dicker als sein Vorgänger. Das könnte einfach auf ein etwas dickeres Glas auf der Rückseite zurückzuführen sein.

OnLeaks x Android Headlines
Die auffälligste Änderung? Eine dritte Kameralinse auf der Rückseite des Pixel 10. Das deutet darauf hin, dass Google auch beim Standardmodell ein Teleobjektiv oder eine andere spannende Funktion hinzufügen könnte. Der Thermometersensor scheint jedoch exklusiv den Pro-Modellen vorbehalten zu bleiben.
Das Pixel 10 Pro hat die gleiche Größe wie das Basismodell, allerdings soll der Rahmen des Pro-Modells glänzend werden, während das normale Pixel 10 eine matte Oberfläche hat – optisch erinnert das an die 9er-Serie.

OnLeaks x Android Headlines
Das Pixel 10 Pro XL wird voraussichtlich ein 6,8-Zoll-Display und Abmessungen von 162,7 x 76,6 x 8,5 mm haben, womit es nur geringfügig kürzer als das Pixel 9 Pro XL ist.
CAD-Renderings des Pixel 10 Pro Fold sind ebenfalls aufgetaucht, und zwar in einem detaillierten Video, das auf YouTube veröffentlicht wurde. Das faltbare Gerät scheint ein sehr ähnliches Design zu haben wie das Pixel 9 Pro Fold. Das neue Modell soll im ausgeklappten Zustand aber etwas dicker sein – 5,3 mm im Vergleich zu 5,1 mm. Die Abmessungen im ausgeklappten Zustand betragen 155,2 x 150,4 x 5,3 mm, wobei sich diese Maße bis zur Markteinführung durchaus noch ändern können.
Quellen: OnLeaks | Android Headlines | Android Headlines (2)
Display: Google reizt Grenzen aus
Google wird mit der Pixel 10 Serie wahrscheinlich die Grenzen der Display-Technik ausreizen.
Während die Helligkeit von 3000 nits des Pixel 9 bereits richtig beeindruckend ist, könnte das Pixel 10 noch weiter gehen und die Sichtbarkeit im Freien und die Leistung bei direktem Sonnenlicht noch mehr verbessern. Wir erwarten außerdem, dass die adaptiven Bildwiederholfrequenzen von 60 bis 120 Hz beibehalten werden, um einen reibungslosen Bildlauf zu gewährleisten und gleichzeitig den Akku zu schonen, wenn die volle Leistung gerade nicht benötigt wird.
Die Auflösung kann bei den verschiedenen Modellen noch variieren. Sie können aber damit rechnen, dass das Basismodell (Pixel 10) mit einem 1080p-Bildschirm ausgestattet ist, während die Pro-Modelle mit höher aufgelösten 1280p-Panels kommt.

Dominik Tomaszewski / Foundry
Ein Bereich, in dem dringend Verbesserungen erwartet werden, ist die PWM-Dimmung (Pulse Width Modulation), die das Flimmern des Displays beeinflusst und bei manchen Nutzern zu einer Überanstrengung der Augen führen kann.
Derzeit flackert die Google-Bildschirmtechnik mit niedrigen 240 Hz, was der Hälfte der Galaxy-S24-Serie oder des iPhone 15 entspricht. Angesichts von Konkurrenten wie dem OnePlus 12 mit einer PWM-Rate von 2160 Hz, ist zu erwarten, dass die Pixel 10-Serie einen augenfreundlicheren Ansatz verfolgen wird. Das würde die langfristige Nutzung komfortabler machen, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen – ein wirklich willkommener Fortschritt.
Darüber hinaus sollte die Wet-Touch-Funktionalität, die erstmals mit der Pixel 9 Serie eingeführt wurde, weiter verbessert werden. Wer schon einmal mit nassen oder (vom Sport) verschwitzten Händen versucht hat, einen Touchscreen zu bedienen, weiß dieses Extra besonders so schätzen.
Leistung: Verabschiedet sich Google von Samsung?
Der größte Leistungssprung bei der Pixel 10 Serie wird durch die Einführung des firmeneigenen Tensor G5 Chips erreicht. Einem bestätigten Bericht zufolge könnte Google sich von Samsung abwenden und zu TSMC wechseln, um seine eigenen Chipsätze herzustellen. Das bedeutet, dass der Tensor G5 das erste vollständig selbst entwickelte Design von Google sein könnte, das auf dem 3nm-Prozess von TSMC basiert.

Dominik Tomaszewski / Foundry
Der G5 wird weiterhin Arm-Cortex-CPU-Kerne verwenden, aber die Mali-GPU durch eine DXT-Einheit von Imagination Technologies ersetzen. Berichten zufolge soll das die DXT-48-1536 werden, mit der fortschrittliche Grafikfunktionen wie Raytracing aufs Smartphone kommen. Das geht aus einem von Imagination Technologies veröffentlichten Blogpost zur Konferenz RISC-V Day Tokyo hervor.
Ebenfalls an Bord ist ein vollständig kundenspezifischer Bildsignalprozessor (ISP), der erste seiner Art in einem Pixel-Chip, der eine verbesserte Fotoleistung verspricht. Google integriert außerdem einen maßgeschneiderten Speichercontroller, Cache- und Stromversorgungsmodule auf Systemebene und wechselt zum WAVE677DV-Videocodec von Chips&Media anstelle von Samsungs MFC und Googles BigWave.
In einem weiteren Bericht heißt es, dass der Tensor-G5-Chipsatz in die “Taped-Out”-Phase eingetreten ist. Das würde bedeuten, dass die endgültige Version des Chips fertiggestellt wurde und nun in die Massenfertigung gehen kann.
Es wird erwartet, dass dieser Chip die Probleme mit der Leistung und dem Wärmemanagement, die bei früheren Tensor-Chips aufgetreten sind, dank des überlegenen Fertigungsprozesses von TSMC lösen wird. Das würde auch bedeuten, dass der G5 wesentlich effizienter ist und mehr Rechenpower ohne die Gefahr von Überhitzung bei aufwändigen Spielen, Videoaufnahmen oder beim Multitasking ermöglicht. Allerdings wird er wahrscheinlich bei der Rohrechenleistung nicht mit dem Snapdragon 8 Gen 3 oder dem kürzlich von Qualcomm vorgestellten Snapdragon 8 Gen 4 mithalten können.
Es wird auch vermutet, dass Google seine kommenden Pixel 10-Prototypen mit einem MediaTek-Modem testet, und zwar mit dem noch nicht angekündigten Modell T900.
Dies stellt eine mögliche Abkehr von den Samsung Exynos-Modems dar, die in den letzten Pixel-Geräten aufgrund ihrer Integration mit Googles Tensors verwendet wurden. Dabei handelte es sich um angepasste Versionen der Samsung-Chipsätze.
Details über das MediaTek T900 Modem sind noch nicht bekannt, so dass es schwierig ist, dessen Leistung vorherzusagen oder zu beurteilen, wie es im Vergleich zu den Angeboten von Qualcomm abschneiden wird.
Zudem wird spekuliert, dass Google sich auch aufgrund der potenziell niedrigeren Kosten für MediaTek entschieden haben könnte. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist eine Eigenschaft, die den Flaggschiff-Chipsätzen von MediaTek oft zugeschrieben wird.
Die tatsächlichen Gründe und Auswirkungen dieser Wahl werden wir aber erst im Laufe der nächsten Monate genauer kennenlernen.

Dominik Tomaszewski / Foundry
Es werden zudem weitere Komponenten von Drittanbietern für USB-, PCIe-, I3C-, DisplayPort- und Flash-Speicher-Schnittstellen erwartet.
Dabei ist es wahrscheinlich, dass das reguläre Pixel 10 mit 12 GB RAM und 128 oder 256 GB Speicherplatz ausgestattet wird. Die Modelle Pixel 10 Pro, 10 Pro XL und 10 Pro Fold könnten dagegen mit 16 GB RAM und bis zu 1 TB Speicher ausgestattet sein.

Dominik Tomaszewski / Foundry
In Bezug auf KI und maschinelles Lernen haben sich die Tensor-Prozessoren von Google bereits mit hervorragender Leistungen in diesen Bereichen profiliert, und der Tensor G5 wird diese Fähigkeiten wahrscheinlich noch weiter ausbauen.
Für KI wird Gemini Nano auf die Geräte zurückkehren. Wir erwarten, dass KI-Aufgaben auf dem neuen Pixel (also Funktionen wie Spracherkennung, Bildverarbeitung oder Echtzeit-Sprachübersetzung), noch schneller und genauer werden.
Mishaal Rahman von Android Authority hat AOSP-Code entdeckt, der bestätigt, dass das Pixel 10 das “parallele Laden von Modulen” unterstützt, was zu einer 30%igen Reduzierung der frühen Ladezeiten beim Hochfahren führt.
In Verbindung mit den Optimierungen von Google für Android 16 könnte das Pixel 10 zu einer vielversprechenden Option für mobile Gamer werden, die auf der Suche nach einem reibungslosen, leistungsstarken und grafisch überzeugenden Erlebnis sind.
Quellen: Business Korea | Android Authority | China Times | Android Authority (2)
Kameras: Erhebliche Änderungen – aber bringt das bessere Bilder?
Die Pixel-Telefone von Google sind schon lange für ihre überdurchschnittlich gute Kameraleistung bekannt, vor allem in Bezug auf rechnergestützte Fotografie. Mit dem benutzerdefinierten ISP im Tensor G5 dürfte sich die Kameraleistung weiter verbessern.
Einem Bericht zufolge wird die Kamera-Hardware der Pixel 10-Reihe erheblich verändert – wenn auch nicht unbedingt verbessert. Das Pixel 10 wird in der Tat mit einem Teleobjektiv ausgestattet sein, das als Samsung 3J1 mit 11 Megapixeln bestätigt wurde. Es ist das gleiche Objektiv, das auch im Pixel 9 Pro Fold verwendet wird. Das hat allerdings auch seinen Preis.
Der Hauptsensor wird vom Samsung GNV (50 MP) auf den kleineren Samsung GN8 heruntergestuft, während der Ultraweitwinkel von einem 48 MP Sony IMX858 auf einen 13 MP Sony IMX712 wechselt. Die gleichen Sensoren wurden bereits im Pixel 9a verwendet.
Auch die Selfie-Kamera wechselt von einem 13 MP IMX712 auf denselben Samsung 3J1 mit 11 MP. Zwar könnte Google die Ergebnisse durch fortschrittliche KI und ISP-Verarbeitung noch weiter optimieren, aber die kleineren Sensoren könnten zu einer schlechteren Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und einer geringeren Detailgenauigkeit führen.
Das Pixel 10 Pro und das Pixel 10 Pro XL werden Berichten zufolge aber die gleiche Kamera-Hardware wie in den Vorgängern verwenden: einen Samsung GNV Primärsensor mit 50 MP und einen Sony IMX858 mit 48 MP für Ultraweitwinkel-, Tele- und Frontaufnahmen. Der neue Tensor G5 ISP könnte dazu beitragen, noch mehr aus dem vorhandenen System herauszuholen.
Das Pixel 10 Pro Fold soll ein kleines Update erhalten, bei dem das Sony IMX787 (64 MP) des Pixel 9 Pro Fold durch das Samsung GN8 (50 MP) ersetzt wird. Diese Technik kommt auch im Pixel 9a zum Einsatz. Abgesehen von diesem Wechsel des Hauptobjektivs bleibt der Rest der Kamerakonfiguration unangetastet.

Dominik Tomaszewski / Foundry
Diese Änderungen deuten auf eine breitere Strategie von Google hin: das Basismodell deutlicher von den Pro-Geräten zu unterscheiden. Weil aber das normale Pixel 10 effektiv die Hardware des Pixel 9a plus ein Teleobjektiv verwendet, könnte es sich bei einem Preis von etwa 899 Euro nur schwer verkaufen lassen. Es sei denn, die Software-Updates bringen erhebliche Vorteile.
Die Pixel 10 Serie wird sich wahrscheinlich auch weiterhin auf KI-gesteuerte Verbesserungen konzentrieren und nicht nur auf einfache Hardware-Upgrades.
Zu den neuen Funktionen könnten Verbesserungen bei der Nachtsicht, der Astrofotografie und beim Porträtmodus gehören, die mithilfe von KI die Bildqualität auch bei schwierigen Lichtverhältnissen weiter verbessern.
Darüber hinaus könnte Google den Video Boost verbessern, der erstmals in der Pixel 8 Serie eingeführt wurde, um eine noch bessere Videostabilisierung und -klarheit zu erreichen und das Pixel 10 zu einem attraktiven Gerät für mobile Videofilmer machen.
Und noch ein spannender Bereich, in dem Verbesserungen möglich sind, ist Zoom Enhance. Diese Funktion setzt ebenfalls auf KI, um die Bildschärfe bei höheren Zoomstufen zu bewahren, ohne dass große physische Kamerasensoren erforderlich sind.
Da Google immer mehr Wert auf die KI-Bildverarbeitung legt, ist es wahrscheinlich, dass das Pixel 10 diese Funktion noch weiter ausbauen wird, um qualitativ hochwertigere Aufnahmen mit Zoom zu ermöglichen, ohne das Kamerasystem zu vergrößern.
Schließlich können wir davon ausgehen, dass KI-gesteuerte Funktionen wie “Add Me” und “Reimagine” – die erstmals bei der Pixel 9-Serie vorgestellt wurden – weiterentwickelt werden und den Nutzern mehr kreative Werkzeuge zur Bearbeitung und Perfektionierung ihrer Fotos an die Hand geben.

Dominik Tomaszewski / Foundry
Der bereits erwähnte, jüngste Leak in Googles gChips-Abteilung hat mehr Licht auf fortschrittliche KI- und Kamerafunktionen geworfen. Mit dem Pixel 10, das vom Tensor G5 angetrieben wird, können Nutzer 4K-HDR-Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde erwarten. Das stellt ein deutliches Upgrade gegenüber den 30 Bildern pro Sekunde beim Pixel 9 dar. Das dürfte Googles Geräte auch noch konkurrenzfähiger machen.
Der G5 könnte auch KI-gestützte Funktionen für die Videobearbeitung einführen, darunter die “Generative KI-basierte intuitive Videobearbeitung” in Google Fotos. Eine Art “Magic Editor” für Videos.
Zusätzliche Bearbeitungs-Tools wie “Speak-to-Tweak” für sprachgesteuerte Anpassungen und “Sketch-to-Image”, um Skizzen in Fotos zu verwandeln, sollen das Bearbeitungserlebnis weiter vereinfachen und verbessern.
Außerdem könnte der Tensor G5 die geräteinterne Verarbeitung von Stable-Diffusion-Modellen ermöglichen, was die generativen Bearbeitungsmöglichkeiten ohne Cloud-Unterstützung verbessern dürfte.
Quellen: Androidauthority
Akku & Aufladen
Die Langlebigkeit des Akkus ist bei Hochleistungs-Smartphones immer ein Problem, und die Pixel-Reihe hat in diesem Bereich bisher gemischte Ergebnisse erzielt. Mit dem neuen Tensor G5-Chip, der auf dem 3nm-Prozess von TSMC basiert, erwarten wir eine bessere Akkuleistung, was zu einer längeren Nutzungsdauer führen könnte, selbst bei höherer Belastung.
Was das Aufladen angeht, so wird das schnelle kabelgebundene Laden wahrscheinlich im Bereich von 30 bis 35 Watt bleiben. Google könnte aber die kabellosen Ladefunktionen des Telefons verbessern. Die Einbeziehung des kabellosen Rückwärtsladens könnte ebenfalls effizienter sein und es der Pixel-10-Serie ermöglichen, andere Geräte wie kleine Kopfhörer oder Smartwatches schnell aufzuladen.

Dominik Tomaszewski / Foundry
Android-Basis & Benutzeroberfläche
Die Google Pixel 10-Serie wird sehr wahrscheinlich mit Android 16 auf den Markt kommen, je nachdem, ob Google die Telefone im August oder im Oktober vorstellt.
Google wird eine überarbeitete Benutzeroberfläche namens Material 3 Expressive einführen, bei der es darum geht, “wichtige Aktionen hervorzuheben und ähnliche Elemente zu gruppieren”. So steht es zumindest in einem Blogbeitrag, den Google versehentlich veröffentlicht und dann schnell wieder zurückgezogen hat.
Dieses Bild vermittelt Ihnen einen Eindruck vom Design:

Google via 9to5Google
Ebenfalls spannend: Wir erwarten eine brandneue Funktion namens “Pixel Sense”, die zusammen mit den neuen Smartphones eingeführt wird. Einem Bericht zufolge handelt es sich dabei um eine Neuauflage des gerüchteweise als “Pixie” bezeichneten Assistenten.
Pixel Sense soll eine personalisierte Unterstützung auf dem Gerät bieten, die kontextbezogene Daten aus einer Vielzahl von Google-Apps und -Diensten nutzt, darunter Gmail, Kalender, Chrome, Keep und sogar Screenshots.
Pixel Sense wird vollständig auf dem Gerät laufen, so dass die Privatsphäre des Nutzers gewahrt bleiben und auch offline funktionieren soll. Es verspricht, vorausschauende Vorschläge zu machen, tägliche Routinen zu beschleunigen und sich mit Hilfe der von Gemini Nano betriebenen KI an die Interessen des Nutzers anzupassen.
Quellen: Androidauthority
Das ist alles, was wir derzeit über die Pixel-10-Serie wissen. Schauen Sie sich in der Zwischenzeit gerne unsere Liste der besten Smartphones im Test an.
Weiterführende Links
- Die zehn besten Samsung Galaxy Smartphones im Test
- Die besten Smartphones bis 500 Euro im Test
- Die Geschichte des Smartphones – wie alles begann
- Galaxy S25 Ultra vs. Pixel 9 Pro XL: Kampf der Titanen
Pixel 9 Pro Fold: Die besten Angebote
Shop
Preis
$1799
Jetzt ansehen
Preisvergleich (über 24.000 Shops weltweit)
Produkt
Preis
Preisvergleich von Backmarket
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.